Berufsanwärter sind die Steuerberater von morgen - Hier haben Sie die Möglichkeit alle unsere Services kostenlos zu nutzen und sich mit einem eigenen Profil vorzustellen. Erfahren Sie hier mehr»
Angebote für Steuerberater! Hier finden Sie eine Auswahl an Unternehmen, die speziell für Ihre Berufsgruppe Produkte und Dienstleistungen anbieten. Zur Liste der Unternehmen »
In letzter Minute wurde die Frist für Anträge auf Erstattung von Vorsteuern in anderen EU-Ländern für 2009 einmalig vom 30.9.2010 auf 31.3.211 verlängert. ... Weiterlesen»
Für die Beschäftigung des ersten Mitarbeiters gibt es seit 1.9.2009 für maximal ein Jahr einen Zuschuss von einem Viertel des laufenden Bruttoentgelts (in 2010 bis max. 1.027,50 € pro Monat). Der Mitarbeiter muss als echter Dienst ... Weiterlesen»
Das einkommensabhängige Modell gewährt
80% des Nettoeinkommens, mindestens 1.000 höchstens 2.000 € pro Monat.
Es wird nur für das erste Lebensjahr gewährt, bei Teilung zwischen den Eltern für die ersten 14 ... Weiterlesen»
Freibetrag für investierte Gewinne:
Der neue Gewinnfreibetrag steht künftig allen Einnahmen-Ausgabenrechnern und Bilanzierern zu. Einzelunternehmer können ihn ebenso beanspruchen wie Personengesellschafter, nicht jedoch Kapitalgesells ... Weiterlesen»
Stellt der Arbeitgeber Park- oder Garagenplätze zur Verfügung, so liegt ein monatlicher Sachbezug von 14,53 € vor, sofern der Arbeitsplatz in einer Gegend liegt, welche der Parkraumbewirtschaftung (kostenpflichtige Parkzone) unter ... Weiterlesen»
Lehrlingsmediation
Seit 1. Juli 2008 gibt es die Möglichkeit, Lehrverhältnisse vorzeitig außerordentlich aufzulösen. Dabei gibt es zwei mögliche Lösungstermine:
am Ende des 1. Lehrjahres
am Ende des 2. Lehrjahres (bei 3 bis 4-jährigen Leh ... Weiterlesen»
Grundsätzlich endet die Frist zur Abgabe Ihrer Einkommensteuererklärung (E1) für 2009 mit 30.4.2010 (in Papierform) bzw. mit 30.6.2010 (für Online Erklärung).Für die Arbeitnehmerveranlagung (L1) endet die Frist für ... Weiterlesen»
Ab 1.1.2010 sind von österreichischen Unternehmen erbrachte sonstige Leistungen im B2B Bereich dort steuerbar wo der Leistungsempfänger sein Unternehmen betreibt. Erbringt das österreichische Unternehmen somit an ein im EU-Ausland ans& ... Weiterlesen»
Abzugsfähigkeit von Reiseaufwendungen bei FortbildungsreisenBesucht ein Selbständiger Kongresse oder andere Fortbildungsseminare, so sind die dafür anfallenden Kosten als Betriebsausgabe abzugsfähig, sofern folgende Voraussetzunge ... Weiterlesen»
Mit 15.3.2010 ist einen neuen Erlass vom BMF (BMF-010220/0074-IV/9/2010) erschienen, nachdem keine NOVA-Zuschläge von 20 % mehr bei Eigenimporten innerhalb der EU mehr vorgeschrieben werden sollen. Gleichzeitig wurde festgesetzt, dass Ansuchen u ... Weiterlesen»
Bis zum 31.12.2009 konnten Unternehmer, die einen PKW für unternehmerische Zwecke in einem anderen EU-Staat leasen noch einen Vorteil gegenüber dem Inlands-Leasing erreichen.Abr seit 1.1.2010 ist damit dann endgültig Schluss.Durch die ... Weiterlesen»
Zu Weihnachten überreicht man seinen Kunden gerne das eine oder andereGeschenk – und übersieht dabei oft die steuerlichen Konsequenzen.Einkommen-, KörperschaftsteuerDie gute Nachricht vorweg: Die klassischen Werbegeschenke wie Ku ... Weiterlesen»