Berufsanwärter sind die Steuerberater von morgen - Hier haben Sie die Möglichkeit alle unsere Services kostenlos zu nutzen und sich mit einem eigenen Profil vorzustellen. Erfahren Sie hier mehr»
Angebote für Steuerberater! Hier finden Sie eine Auswahl an Unternehmen, die speziell für Ihre Berufsgruppe Produkte und Dienstleistungen anbieten. Zur Liste der Unternehmen »
Vorauszahlungen an die Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft stellen - nach der aktuellen Meinung des Finanzamtes-dann Betriebsausgaben dar, wenn sie auf einer sorgfältigen Schätzung basieren. ... Weiterlesen»
Um die Prüfungsdichte zu erhöhen,hat das Finanzministerium die SKP eingeführt.
Davon sind alle "unauffälligen" Unternehmen erfasst.
Damit soll verhindert werden,dass sich diese in Sicherheit wiegen.
Die SKPs laufen i ... Weiterlesen»
Die in unserem Blog-Artikel vom 12.1.2011 angekündigte Frist zur Umstellung der Rechnungen wurde verlängert.
Die Übergangsregelung in Bezug auf die Ausstellung von Rechnungen wurde mit dem Erlass vom 3.2.2011 (BMF-010220/0023-IV/9/ ... Weiterlesen»
Die österreichische Finanzverwaltung hat auf die EuGH-Entscheidung vom 22.12.2010, Rs C-433/09, in der festgestellt wurde, dass die Einbeziehung der NoVA in die Umsatzsteuerbemessungsgrundlage gegen Unionsrecht verstößt, mit ein ... Weiterlesen»
Künstler und KünstlerinnenKunstschaffende erhalten in den SVA-Landesstellen ab nun Auskünfte zu den Bereichen Beitragsangelegenheiten, Kranken-, Pensions- und Unfallversicherung bis hin zur Arbeitslosenversicherung. Sofern die Sozialve ... Weiterlesen»
Es gibt eine neue Förderung für die thermische Sanierung von Gebäuden, die mindestens 20 Jahre alt sind.Es werden 20% der Investitionskosten rückerstattet.
Gefördert werden auch der Austausch von Fenster und Türen ... Weiterlesen»
Mit 1.1.2011 treten einige Änderungen im Bauarbeiterurlaubsrecht in Kraft:Verlängerung d.Urlaubsperiode von 47 auf 52 Wochen.
Der Urlaub entsteht nun aliquot zu den zurückgelegten Beschäftigungswochen, nicht erst nach 26 Wochen.
... Weiterlesen»
Begünstigt besteuertes Jahressechstel wird eingeschränkt Wie allgemein bekannt, sind sonstige Bezüge (v.a. das 13. und 14. Monatsgehalt) nach Abzug der Sozialversicherung mit 6% begünstigt besteuert. Dies trifft jedoch nur in ... Weiterlesen»
Was bei Ferialjobs zu beachten ist!Welcher Schüler oder Student nützt die Chance nicht, zumindest einmal im Sommer Berufserfahrung mit einer Zuverdienstmöglichkeit zu kombinieren? Damit sich hieraus keine finanziell nachteiligen Ü ... Weiterlesen»