Login
www.steuerberater.at - Das Portal für Steuerzahler und Steuersparer
  Steuerberater nach Bundesland Steuerberater nach Land
 
Burgenland Burgenland
Kärnten Kärnten
Niederösterreich Niederösterreich
Oberösterreich Oberösterreich
Salzburg Salzburg
Steiermark Steiermark
Tirol Tirol
Vorarlberg Vorarlberg
Wien Wien
Österreichweit Österreichweit
Deutschland Deutschland
Italien Italien
Schweiz Schweiz
Slowakei Slowakei
Slowenien Slowenien
Tschechien Tschechien
Türkei Türkei
Weitere Länder »
Zurück zum Forum
Verfasst von: Max am 19.08.2013 19:21
 


THEMA:  Kleinunternehemrgrenze / Nettoumsatz

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin jetzt als Webentwickler das 4 Jahr Selbsständig.

Ich habe noch nicht zur Umsatsteuer optiert, und stelle meine Rechnungen USt-befreit gem.§6 Abs1 Z27 UStG aus.
Nun nähere ich mich mit meinem Umsatz langsam der 300000.- Grenze.

Meine Rechnungen stelle ich nur im Inland 90% an Werbeagenturen 10% an Privatpersonen aus.

Mir ist noch nicht genau klar was der Nettoumsatz ist.

Darf ich jetzt bis zu 36000 einnehmen, und dann 20% abziehen, oder so wie bis jetzt gedacht max. 30000?

Im Internet hab ich diese beiden Einträge entdeckt:

http://www.bfu.at/news/kleinunternehmer-die-umsatzgrenze-wie-viel-umsatz-darf-ein-kleinunternehmer-in-osterreich-machen/

/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Die Definition eines Kleinunternehmers ist in Österreich, dass dieser einen festen Wohnsitz in Österreich hat und eine Umsatzgrenze von jährlich 30.000 Euro nicht übersteigen darf. Natürlich betreffen diese 30.000 Euro den Gesamtumsatz des Jahres. Sollte der Kleinunternehmer mehrere Einkommensarten aufweisen und somit verschiedenen unternehmerische Tätigkeiten nachgehen, müsse alle erzielten Einkünfte zusammengerechnet werden.
In der Einkommensgrenze werden aber keine Umsätze aus Hilfsgeschäften oder Geschäftsveräußerungen hinzugezogen. Wenn man den Jahresgesamtumsetz berechnen möchte, muss für die Berechnung der Einkommensgrenze die Umsatzsteuer abgerechnet werden. Dies passiert auch dann, wenn der Unuternehmer keine Umsatzsteuer bezahlen muss.
Kleinunternehmer sind in der Regel unecht umsatzsteuerbefreit. Das bedeutet, dass sie zwar dem Finanzamt keine Umsatzsteuer zahlen müssen, gleichzeitig dürfen sie aber keine Vorsteuer abziehen.

Ein Beispiel für eine Berechnung des Nettoumsatzes für einen Kleinunternehmer, welcher unter 30.000 Euro Jahresumsatz liegt, würde folgendermaßen aussehen:

Die Gesamteinnahmen liegen im Jahr XX bei 33.500 Euro. Davon hat er aus eigenständiger Arbeit 30.000 Euro und aus der Vermietung seiner Eigentumswohnung 3.500 Euro verdient. Das ergibt den Gesamtpreis von 33.500 Euro. Den betrieblichen Umsätze in Höhe von 30.000 Euro werden 20 Prozent (Umsatzsteuer) abgezogen. Dies ergibt einen Umsatz von 25.000 Euro. Die Vermietung bringt einen tatsächlichen Umsatz (nach Abzug der Steuer von 10 Prozent) von 3.150 Euro. Zusammengerechnet hat der Unternehmer somit einen Jahresumsatz von 28.150 Euro und liegt somit unter der Einkommensgrenze von 30.000 Euro.

/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

http://www.bubla.at/index.php/news/unternehmer-news/108-die-im-ustg-normierte-kleinunternehmer-umsatzgrenze-von--30000-betraegt-brutto--36000-bzw--33000

/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Die im UStG normierte Kleinunternehmer-Umsatzgrenze von € 30.000,– beträgt brutto € 36.000,– bzw. € 33.000,–

Ab 2011 bestehen neue Umsatzgrenzen für die Abgabe der UVA und der Jahressteuererklärung (KI 7/2010). Die Kleinunternehmerregelung (§ 6 Abs. 1 Z 27 UStG) ist nur auf Unternehmer mit Sitz in Österreich beschränkt (EuGH Rs. C-97/09 v. 26.10.2010).

 

- Grenzen laut Gesetz

 

Jahressteuererklärung: Entfällt, wenn die Umsätze im laufenden Veranlagungszeitraum € 30.000,– nicht übersteigen. Es liegt eine unechte Steuerbefreiung (kein Vorsteuerabzug) vor. Die einmalige Grenzüberschreitung innerhalb von 5 Jahren um nicht mehr als 15% bis € 34.500,– ist unbeachtlich.

 

UVA: Ist bei einer Option zur Regelbesteuerung bis zu einem Vorjahresumsatz von € 30.000,– – bei Entrichtung der USt und Aufbewahrung derselben – nicht abzugeben (VO II 171/2010). Zwischen € 30.000,– und € 100.000,– ist sie vierteljährlich (§ 21 (2) UStG) und darüber monatlich abzugeben.

 

- Grenzen laut Verwaltung

 

Warum die im Gesetz angeführten Grenzen in der Praxis höher sind, beruht auf dem Erkenntnis des VwGH 98/14/0057 v. 28.10.1998, welches die im Gesetz als „Umsätze“ bezeichneten Beträge als „Nettoumsätze“ interpretiert und somit brutto € 36.000,– (bei 20%) und € 33.000,– (bei 10%) betragen. Das BMF hat sich dieser Rechtsansicht in Rz 995 UStR angeschlossen. Demnach bestehen für die Praxis folgende Grenzen:

 

Kleinunternehmer: Umsatzsteuerfreiheit für Um­sätze im Veranlagungszeitraum bis € 36.000,– (€ 33.000,–) mit einer Toleranzgrenze bis € 41.400,– (€ 37.950,–).

Jahressteuererklärung und UVA: Aus der Zitierung des Kleinunternehmers in § 21 (6) UStG, der bis zu einem Vorjahresumsatz von € 30.000,– von der Abgabe einer Jahressteuererklärung befreit ist, ist abzuleiten, dass es sich auch hier um einen „Nettoumsatz“ handelt und somit die Grenze ebenfalls € 36.000,– (€ 33.000,–) beträgt. Logische Folge davon ist, dass bei Option zur Steuerpflicht bis € 36.000,– (€ 33.000,–) weder UVA noch Jahressteuererklärung abzugeben sind, was auch für die Toleranzgrenze bis € 41.400,– (€ 37.950,–) zu gelten hat. Zwingend ist weiters davon auszugehen, dass auch die Grenze von € 100.000,– gem. § 21 Abs. 2 UStG infolge dortiger Zitierung von § 1 Abs. 1 Z 1 u. 2 UStG ein Nettoumsatz ist und somit in der ­Praxis zwischen € 36.000,– und € 120.000,– (€ 33.000,– und € 110.000,–) die UVA vierteljährlich und ab € 120.000,– (€ 110.000,–) monatlich abzugeben ist. Dem Grundsatz der Verwaltungs­vereinfachung entspricht die einheitliche Nettobetrachtung. Die Ein­reichungen müssen elektronisch er­folgen, soweit die technischen Voraussetzungen vorliegen.

/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

 

Danke für eure Hilfe!

Verfasst von: Weiß Veronika. Mag am 20.08.2013 12:49
 


THEMA:  Kleinunternehemrgrenze / Nettoumsatz

Sie dürfen pro Jahr 36.000,-- einnehmen.

1 mal in 5 Jahren dürfen Sie diese Grenze um 15% überschreiten, dann sind es 41.400,--.

www.steuerberatung-weiss.at

01 533 16 37

 

Wir kümmern uns auch um Kleinstunternehmer
Kostenloses Erstgespräch
 

Name: Es muss ein Name angegeben werden.*
E-Mail: Es muss eine gültige E-Mail Adresse angegeben werden.*
Thema: Es muss ein Thema angegeben werden.*
Inhalt:
 
  Ihre IP Adresse 3.15.1.22 wird aus Sicherheitsgründen gespeichert.