Verfasst von:
Wolfgang V. am
16.02.2008 05:28
|
|
THEMA: Zuverdienstgrenze bei Pensionisten |
Hallo
wieviel darf ein ehemaliger Beamter (Post-Angestellter) in der Pension dazuverdienen, ohne steuerrechtliche Konsequenzen erwarten zu müssen.
Konkret ginge es ums Zustellen von Zeitungen.
Vielen Dank für Ihre Hilfe
|
|
|
Verfasst von:
Mag.Veronika Weiß am
16.02.2008 05:28
|
|
THEMA: Re: Zuverdienstgrenze bei Pensionisten |
Sie dürfen jährlich € 730,-- dazuverdienen, ohne eine Steuererklärung abgeben zu müssen.Dabei handelt es sich um einen Nettobetrag,d.h., wenn Sie auch Kosten haben, wie z.B. Km-Geld, Telefon, etc, dann dürfen die Einnahmen höher sein.
www.steuerberatung-weiss.at
Kostenlose Erstberatung
01 533 16 37
|
|
|
Verfasst von:
Silvia Schlichtinger am
29.06.2009 10:29
|
|
THEMA: Re: Zuverdienstgrenze bei Pensionisten |
Wir haben im Jänner 2008 einen Mietvertrag ausgestellt. Mieteinnahmen EUR7200 (inkl. Betriebskosten EUR 1920/Jahr) auf dem Namen meines Vaters (= Pensionist). Jetzt haben wir die Rechnung präsentiert - Einkommenssteuernachzahlung 1905 EUR f. 2008.
Welche Zuverdienstgrenze hat ein Pensionist um keine Steuer bezahlen zu müssen, bzw. könnte man in diesem Fall das "Fruchtgenussrecht" geltend machen, wenn die Mieteinnahmen auf die Tochter gehen, die pro Monat ca. 1.000 EUR/netto verdient und diese nicht die Eigentümerin ist? |
|
|
|