Verfasst von:
Peter Müller am
20.06.2011 17:22
|
|
THEMA: Versteuerung CH Pension und Rente |
GutenTag, ich habe folgende Frage: ich bin 70 Jahre alt, nicht erwerbstätig und beziehe in der CH eine Pension und eine AHV Rente. Ich beabsichtige nach Wien zu übersiedeln. Mit Pension und Rente ist mein Lebensunterhalt ausreichend gesichert. Ich werde in AT keine Erwerbsarbeit aufnehmen. Wie verhalte ich mich optimal um mit einer möglichst kleinen Steuerbelastung rechnen zu müssen. Vielen Dank für die Info und freundliche Grüsse
Peter |
|
|
Verfasst von:
Claudia Hochweis, MBA am
21.06.2011 06:23
|
|
THEMA: Versteuerung CH Pension und Rente |
Lieber Herr Müller,
Wenn Sie Ihren Wohnsitz nach Österreich verlegen, dann sind grundsätzlich alle Einkommen in Österreich steuerpflichtig. Zu Ihren Einkünften müssten man sich die Doppelbesteuerungsabkommen ansehen - vermutlich handelt sich sich bei den von Ihnen angegebenen Bezügen um solche, wo das Besteuerungsrecht in der Schweiz bleibt. Falls ja, dann wären diese Einkommen in Österreich an zu geben, würden aber nur Progressionserhöhend wirken, nicht aber besteuert werden. Wenn Sie also keine anderen Einkommen in Österreich haben, wirkt sich das dann gar nicht aus.
Aber Schritt eins ist unbedingt erforderlich - Blick ins Doppelbesteuerungsabkommen dazu.
mit besten Grüßen
Claudia Hochweis, MBA
www.hochweis.at
www.payroll.co.at |
|
|
Verfasst von:
Hugo81 am
14.08.2011 20:32
|
|
THEMA: Versteuerung CH Pension und Rente |
Laut Artikel 18 hat Österreich als Ansässigkeitsstaat das Besteuerungsrecht für die Pension ("Vorbehaltlich des Artikels 19 Absatz 1 dürfen Ruhegehälter und ähnliche Vergütungen, die einer in einem Vertragstaat ansässigen Person für frühere unselbständige Arbeit gezahlt werden, nur in diesem Staat besteuert werden.").
Laut Artikel 19 hat die Schweiz das Besteuerungsrecht für die AHV Rente (da, so nehme ich an, ausbezahlt von einer juristischen Person öffentlichen Rechts).
Die AHV Rente wird somit nur iSd Art. 23 Abs. 1 bzgl. des Progressionsvorbehaltes berücksichtigt. |
|
|
Verfasst von:
Elfriede am
28.03.2013 21:54
|
|
THEMA: Versteuerung CH Pension und Rente |
Ich beziehe aus der Schweiz eine AHV-Rente in Höhe von ca. 700 Euro monatlich, weil ich dort 18 Jahre gearbeitet habe. Danach habe ich in Österreich gearbeitet, wo ich ebenfalls eine Pension erhalte.
Muss ich die AHV-Rente aus der Schweiz in Österreich bei den Finanzbehörden melden? |
|
|
Verfasst von:
Anna am
18.02.2015 15:50
|
|
THEMA: Versteuerung CH Pension und Rente |
Hier geht es um eine Freizügigkeitsauszahlung aus der CH- Pensionskasse. Zur Tilgung eines Baudarlehens möchte ich mir einen Teil des Vorsorge-Guthabens auszahlen lassen. Hierfür wird in der Schweiz die Quellensteuer abgezogen.
Gesetz den Fall, die Auszahlung wird von mir dem hiesigen Finanzamt gemeldet und die Schweizer Quellensteuer zurückgefordert, welcher Zinssatz wird für die Kapitalauszahlung vom Finanzamt in Österreich angewendet? |
|
|
Verfasst von:
Petra am
27.05.2015 22:10
|
|
THEMA: Versteuerung CH Pension und Rente |
Ich habe eine Rente aus der Schweiz von gesamt umgerechnet knapp 37.000 Euro im Jahr.
Nun wurde von einem Steueberater meine Rente für 2014 gemacht und ich soll eine Kostennote von 2500,- Euro bezahlen.
Laut Steuerberater muss ich nun auch noch ausserdem 10.000 Euro Steuer bezahlen.
Ich bin 71 Jahre und lebe in Niederösterreich.
Kann dies so stmmen.
Ich habe keine weiteren Einkünfte.
Ich hoffe Sie können mir helfen. |
|
|
Verfasst von:
peter schachner am
22.02.2025 15:58
|
|
THEMA: Versteuerung CH Pension und Rente |
ich bekomme seit Juni 2024 eine AHV Rente von 500 Franken.muß ich die dem Österreichischen Finanzamt melden und Steuern zahlen und wie viel
wohne in Österreich |
|
|
|