Verfasst von:
Padma am
05.06.2009 14:51
|
|
THEMA: Steuer bei Wohnungsvermietung |
Ich verdiene ca. €1800 brutto bzw. €1300 netto. Wie kann ich mir jetzt ausrechnen, wie viel Steuern ist nachzahlen müsste, wenn ich eine Eigentumswohnung um z.b. €350/Monat (incl. Betriebskosten die sich auf ca. €80 belaufen) vermiete?
Stimme es, dass ich in diesem Fall keine Umsatzsteuer zahlen müßte?
Vielen Dank! |
|
|
Verfasst von:
Claudia Hochweis, MBA am
05.06.2009 14:51
|
|
THEMA: Re: Steuer bei Wohnungsvermietung |
Liebe Forumsteilnehmerin,
Wenn sie neben der Nicht-Selbständigkeit nur diese Einkünfte aus Vermietung haben, dann fällt bei dieser Größenordnung keine Umsatzsteuer an.
Für die Steuerberechnung müssen Sie davon ausgehen, dass Sie von der Vermietungseinahme auch noch Ihre eigenen Ausgaben dafür abziehen. Da sind z.B. die Kosten für ehemalige Anschaffung - also eben die Abschreibung - kosten die die Hausverwaltung an Sie verrechnet, die Inserationskosten für das Finden eines Mieters, die Mietvertragserrichtung, die Fahrt- und Telefonkosten, die für die Suche des Mieters angefallen sind ....
Wenn dann ein Jahresgewinn von max. 730,-- anfällt, dann ist dieser steuerfrei. Von 730,-- bis knapp 1400,-- reduziert sich die Steuerbelastung und erst danach kommt die volle Progression.
Sie können das auf der Seite www.bmf.gv.at in den Berechnungsprogrammen eingeben und durchrechnen lassen.
Mit besten Grüßen
Claudia Hochweis, MBA
www.hochweis.at
|
|
|
Verfasst von:
Sir Amun am
18.05.2011 00:58
|
|
THEMA: Steuer bei Wohnungsvermietung |
Hi, ich will Einkünfte durch Privatwohnungvermitung erzielen, bis wieviel wohungen kann ich vermieten las Privatperson nicht gewerblich?
-welche beste möglichkeit Ust frei zu Vermieten um erger der Fin zu ersparen? |
|
|
Verfasst von:
Mucki am
27.01.2012 12:32
|
|
THEMA: Steuer bei Wohnungsvermietung |
Hallo!
Bin derzeit in Umschulung, aber bald wieder erwerbstätig und möchte meine Wohnung vermieten! Da ich aber noch Kreditrückzahlungen begleiche für den Kauf dieser Wohnung, würde der gesamte Betrag der Miete (ca. 900€ für 77 qm + Keller) zur Tilgung heran gezogen werden. Was muss ich an steuerlicher Belastung rechnen, wenn ich im Job dann wieder ca. 1800 - 2000€ brutto verdienen würde.
Danke. |
|
|
Verfasst von:
Olaru Iulia am
02.08.2012 09:12
|
|
THEMA: Steuer bei Wohnungsvermietung |
Hallo!
Ich habe Mieteinnahmen in Österreich. Diese transferiere ich großteils monatlich per Dauerauftrag nach Rumänien zu meiner Mutter als Unterstützung, weil sie dort nur zu wenig Pension bekommt.
Sind die Mieteinnahmen in Österreich noch zu versteuern?
Danke im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Iulia Olaru
|
|
|
Verfasst von:
sabrina am
10.12.2012 15:23
|
|
THEMA: Steuer bei Wohnungsvermietung |
Hallo, ich möchte demnächst meine Eigentumswohnung 76,7qm vermieten und habe alleine schon € 260,- Betriebskosten und wenn ich dann € 700,- zb Miete warm verlangen würde wieviel müsste ich dann Steuern zahlen ??
Mfg sabrina |
|
|
Verfasst von:
Amir Saljiji am
10.01.2013 13:19
|
|
THEMA: Steuer bei Wohnungsvermietung |
Guten Tag! Wäre sehr erfreut wenn Sie mir weiterhelfen können.. bin noch recht jung und wollte eine Wohnung kaufen um Sie zu vermieten.
Nur kann mir keiner richtig sagen wieviel ich Steuern bezahlen müsste wenn ich die vermiete. Verdiene ca. 2700brutto, 1950netto / Monat ( 14mal / Jahr) Miete 385 Euro inkl BK (BK betragen 83 Euro)
Über eine positieve Antwort würde ich mich freuen.
Danke im Voraus mfg Amir |
|
|
Verfasst von:
Thomas am
29.04.2013 08:30
|
|
THEMA: Steuer bei Wohnungsvermietung |
Ich habe folgende Anfrage: Ich habe eine Wohnung die ich vermieten möchte, allerdings mit einem Schuldenstand von ca.€100.000.-, die Miete würde ichso hoch machen wie die Abzahlung des Kredites (€650.-) Wieviel Steuern müsste ich hier an das Finanzamt zahlen müssen ( ich selber verdiene €1500.-/Monat netto ) mit Einkommensteuer bzw. Umsatzsteuer ? Muss man immer sowas wie eine "Vergebührung" zahlen ? Vielen Dank für Ihre Bemühungen im voraus |
|
|
Verfasst von:
Andreas am
03.09.2015 13:41
|
|
THEMA: Steuer bei Wohnungsvermietung |
Hallo,
Ich möchte gerne meine Wohnung die ich selbst 5 Jahre bewohnt habe vermieten.
Miete wäre 740,00 + 110 Betriebskosten.
Schulden habe ich aber noch ca. 220.000EUR auf diese Wohnung.
Ich würde derzeit endfällig nur 250,00 EUR Monatlich zurückzahlen auf 25 Jahre.
Was würde ich da Steuern zahlen müssen.
Danke für die Info!
Schöne Grüße Andreas
|
|
|
Verfasst von:
Thomas am
29.03.2017 21:07
|
|
THEMA: Steuer bei Wohnungsvermietung |
Hallo,
ich möchte gerne 4 Wohnung vermieten mit einer Gesamtmieteinnahme (Netto)1500€ Ich müsste mir hierfür 200.000€ Aufnehmen
hier würde ich dann 1000€ im Monat Kreditzahlen (darf ich denn Kredit vom Gewinn abziehen)?
Wieviel Steuern muss ich zahlen?
Was kann man alles in die Werbungskosten geben?
mfg
Thomas |
|
|
Verfasst von:
Adelina Dinu am
04.04.2017 10:54
|
|
THEMA: Steuer bei Wohnungsvermietung |
Hallo!
Ich, mein Mann und mein 13 J. Sohn, wohnen wir in eine Wohnung der wir vermieten (mit 205€ BK und 400€ Miete) möchten: Grund: wir haben ein Haus (durch Kredit) gekauft. Ich verdiene 7800€/J. und mein Mann: ca. 32400€/J. Wie viel müssen wir bei Finanzamt bezahlen? Und in den Fall den wir auch ein Teil von dem Haus mit 800€ vermieten?
Vielen Dank im voraus und
verbleibe mit freundlichen Grüßen,
A.D. |
|
|
Verfasst von:
Manuel Wieser am
03.11.2017 16:33
|
|
THEMA: Steuer bei Wohnungsvermietung |
hallo ,
haette eine Frage... wenn ich eine Wohnung um 170.000€ kaufe und diese meiner Mutter ueberlasse, sie zahlt die Tilgung als Miete. Welche Steuern fallen an wenn man 1800 netto verdient. Bzw wenn ich als Nebenwohnsitz gemeldet bleibe fallen Steuern an?
Mit freundlichen Grüßen |
|
|
|