Verfasst von:
wolfgang Kitzmueller am
24.05.2004 14:56
|
|
THEMA: Liegenschaftskauf |
Hallo,
ich beabsichtige eine Betriebsliegenschaft zu kaufen, komplett mit Grund, Betriebsgebäude und Einrichtung.
Eingentümer ist eine Firma und daher werden auf den Kaufpreis die
20 % Ust draufgeschlagen, die ja dann nur ein Durchlaufposten sind.
- Ist es nun richtig, die Ust auf den gesamten Betrag zu verrechnen, oder nur auf das Gebäude und die Einrichtung, nicht aber auf den Grund??
- Muß im Kaufvertrag der Wert des Grundes, des Gebäudes und der Einrichtung separat angeführt werden. (Wegen der Abschreibung??)
- was spricht dafür bzw. dagegen, eine solche Betriebsliegenschaft mit einer GmbH oder doch privat zu kaufen, und dann diese an meine Firma zu vermieten??
- Das Gebäude ist ca. 25 Jahre alt, (Lagerhalle mit inkludiertem Büro)
wie hoch ist die jährliche Abschreibung hier???
Vielen Dank für kompetente Antworten.
mfg
W. Kitzmueller |
|
|
Verfasst von:
Mag.Veronika Weiß am
24.05.2004 14:56
|
|
THEMA: Re: Liegenschaftskauf |
wolfgang Kitzmueller schrieb:
>
> Hallo,
>
> ich beabsichtige eine Betriebsliegenschaft zu kaufen,
> komplett mit Grund, Betriebsgebäude und Einrichtung.
> Eingentümer ist eine Firma und daher werden auf den Kaufpreis
> die
> 20 % Ust draufgeschlagen, die ja dann nur ein Durchlaufposten
> sind.
>
> - Ist es nun richtig, die Ust auf den gesamten Betrag zu
> verrechnen, oder nur auf das Gebäude und die Einrichtung,
> nicht aber auf den Grund??
>
> - Muß im Kaufvertrag der Wert des Grundes, des Gebäudes und
> der Einrichtung separat angeführt werden. (Wegen der
> Abschreibung??)
>
> - was spricht dafür bzw. dagegen, eine solche
> Betriebsliegenschaft mit einer GmbH oder doch privat zu
> kaufen, und dann diese an meine Firma zu vermieten??
>
> - Das Gebäude ist ca. 25 Jahre alt, (Lagerhalle mit
> inkludiertem Büro)
> wie hoch ist die jährliche Abschreibung hier???
>
> Vielen Dank für kompetente Antworten.
>
> mfg
> W. Kitzmueller
Sehr geehrter Herr Kitzmueller,
meiner Meinung nach kann man ein so komplexes Problem nicht über ein Forum abwickeln.Dazu bedarf es einer eingehende Beratung mit einem SteuerberaterIn.
Mit freundlichen Grüßen
V.Weiß
www.steuerberatung-weiss.at |
|
|
|